Automobile von Citroën - die Avantgarde früherer Automobil-Epochen aus Frankreich.
Klassische Fahrzeuge aus Frankreich mit dem berühmten Doppelwinkel als Markenzeichen!
-
Citroën - Typ B 2 Torpedo - Baujahre 1921 bis 1925 - Vierzylinder 1452 ccm, 20 PS
Citroën Oldtimer - Citroën Typ B 2 Torpedo
-
Citroën - Typ B 2 Torpedo - Baujahre 1921 bis 1925 - Vierzylinder 1452 ccm, 20 PS
Citroën Oldtimer - Citroën Typ B 2 Torpedo
-
Citroën Type C - Baujahr 1922 - 11 PS, 60 kmh
Citroën Type C - Baujahr 1922 - 11 PS, 60 kmh
-
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1923 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1923 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
-
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1925 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1925 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
-
Citroën 10 hp - B 14 G - Baujahre 1927/1928 - 4-Zylinder, 1538 ccm, 22 PS
Citroën Oldtimer - Citroën 10 hp - B 14 G
-
Citroën 10 hp - B 14 G - Baujahre 1927/1928 - 4-Zylinder, 1538 ccm, 22 PS
Citroën Oldtimer - Citroën Oldtimer - Citroën 10 hp - B 14 G
-
Citroën C 6 Six - Baujahre 1929/1932 - Sechszylinder, 2.442 ccm, 33 Kw/45 PS, 105 kmh
Citroën Oldtimer - Citroën C 6 Six
-
Citroën C 6 Six - Baujahre 1929/1932 - Sechszylinder, 2.442 ccm, 33 Kw/45 PS, 105 kmh
Citroën Oldtimer - Citroën C 6 Six
-
Citroën Traction Avant Berline 7 CV A - Baujahr 1934 - Vierzylinder, 1303 ccm, 32 PS, 95 kmh
Citroën Berline 7 A - Baujahr 1934 - Vierzylinder, 1303 ccm, 32 PS, 95 kmh
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Maribo, Dänemark
Citroën Oldtimer - Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën Oldtimer - Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën Oldtimer - Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën Oldtimer - Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant
-
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - gesehen in Kleinenbremen bei Minden
Citroën Oldtimer - Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant
-
Citroën - 15 CV Cabriolet - Baujahr 1939 - Sechszylinder-Reihe, 2867 ccm, 77 PS
Citroën Oldtimer - Citroën 15 CV Cabriolet
-
Citroën 15 CV - mit Holzgas-Generator
Citroën Oldtimer - Citroën Oldtimer - Citroën 15 CV
-
Citroën DS 19
Citroën DS 19
-
Citroën Oldtimer - Citroen DS 20
-
Citroën Oldtimer - Citroen DS 20
-
Citroën Oldtimer - Citroen DS 21
-
Citroën Oldtimer - Citroen DS 23
-
Citroën SM Coupé - Baujahre 1970 bis 1975 - Sechzylinder-Motor von Maserati, 2670 ccm, 170 PS, 220 kmh
Citroën SM - Baujahre 1970 bis 1975
-
Citroën SM Coupé - Baujahre 1970 bis 1975 - Sechzylinder-Motor von Maserati, 2670 ccm, 170 PS, 220 kmh
Citroën SM - Baujahre 1970 bis 1975
-
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
-
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
-
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’
Citroën Oldtimer - Citroën 2 CV
-
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’
Citroën Oldtimer - Citroën 2 CV
-
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’ - 2 CV - Lieferwagen 'Kastenente'
Citroën Oldtimer - Citroën 2 CV
-
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’ - umgebaut zum Vollcabrio
Citroën Oldtimer - Citroën 2 CV
-
Citroën Dyane - Baujahre 1967 - 1984
Citroën Oldtimer - Citroën Dyane
-
Citroën Dyane - umgebaut zum Wohnmobil - gesehen in Jenbach, Tirol
Citroën Oldtimer - Citroën Dyane
-
Citroën Oldtimer - Citroën Mèhari
-
Citroën Oldtimer - Citroën Ami 6
-
Citroën Oldtimer - Citroën Ami 6
-
Citroën Ami 6
Citroën Oldtimer - Citroën Ami 6
-
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroën Oldtimer - Citroen GS Pallas
-
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroën Oldtimer - Citroen GS Pallas
-
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroën Oldtimer - Citroen GS Pallas
-
Citroën CX GTI
Citroën Oldtimer - Citroën CX GTI
-
Citroën CX Break - Baujahr 1980
Citroën Oldtimer - Citroën CX Break
-
Citroën CX Break - Baujahr 1980
Citroën Oldtimer - Citroën CX Break
-
Citroën Oldtimer - Citroën CX Prestige
-
Citroën Xsara WRC Rallye-Fahrzeug - Baujahr 2001 - Vierzylinder Turbo, 1988 ccm, 335 PS, 210 kmh
Citroën Xsara WRC Rallye-Fahrzeug - Baujahr 2001 - Vierzylinder Turbo, 1988 ccm, 335 PS, 210 kmh
Citroën - Typ B 2 Torpedo - Baujahre 1921 bis 1925 - Vierzylinder 1452 ccm, 20 PS
Citroën - Typ B 2 Torpedo - Baujahre 1921 bis 1925 - Vierzylinder 1452 ccm, 20 PS
Citroën Type C - Baujahr 1922 - 11 PS, 60 kmh
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1923 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
Citroën C 3 Torpedo - Baujahr 1925 - Vierzylinder, 856 ccm, 11 PS, 60 kmh
Citroën 10 hp - B 14 G - Baujahre 1927/1928 - 4-Zylinder, 1538 ccm, 22 PS
Citroën 10 hp - B 14 G - Baujahre 1927/1928 - 4-Zylinder, 1538 ccm, 22 PS
Citroën C 6 Six - Baujahre 1929/1932 - Sechszylinder, 2.442 ccm, 33 Kw/45 PS, 105 kmh
Citroën C 6 Six - Baujahre 1929/1932 - Sechszylinder, 2.442 ccm, 33 Kw/45 PS, 105 kmh
Citroën Traction Avant Berline 7 CV A - Baujahr 1934 - Vierzylinder, 1303 ccm, 32 PS, 95 kmh
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Maribo, Dänemark
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - Bruchhausen-Vilsen
Citroën 11 CV BL Legere - Traction Avant - gesehen in Kleinenbremen bei Minden
Citroën - 15 CV Cabriolet - Baujahr 1939 - Sechszylinder-Reihe, 2867 ccm, 77 PS
Citroën 15 CV - mit Holzgas-Generator
Citroën DS 19
Citroën SM Coupé - Baujahre 1970 bis 1975 - Sechzylinder-Motor von Maserati, 2670 ccm, 170 PS, 220 kmh
Citroën SM Coupé - Baujahre 1970 bis 1975 - Sechzylinder-Motor von Maserati, 2670 ccm, 170 PS, 220 kmh
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
Citroën HY Transporter - Baujahre 1948 bis 1981
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’ - 2 CV - Lieferwagen 'Kastenente'
Citroën 2 CV ‘deux chevaux’ - umgebaut zum Vollcabrio
Citroën Dyane - Baujahre 1967 - 1984
Citroën Dyane - umgebaut zum Wohnmobil - gesehen in Jenbach, Tirol
Citroën Ami 6
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroen GS Pallas - Baujahr 1979
Citroën CX GTI
Citroën CX Break - Baujahr 1980
Citroën CX Break - Baujahr 1980
Citroën Xsara WRC Rallye-Fahrzeug - Baujahr 2001 - Vierzylinder Turbo, 1988 ccm, 335 PS, 210 kmh
Nostalgische Citroën-Oldtimer - nicht nur für die Liebhaber französischer Lebensart!
Der französische Auto-Hersteller Citroën wurde vom genialen Tüftler und Zahnrad-Fabrikanten André Citroën - 1878 bis 1935 - gegründet, der ab Mai 1919 mit dem Citroën Typ A das erste Großserien-Automobil Europas schuf.
Darüber hinaus war dieser Wagen Typ A 10 hp, nach Ausssage André Citroëns, auch das erste komplett ausgestattete Automobil in Europa überhaupt... mit elektrischem Anlasser, elektrischem Licht, Lenkrad links und mit Reserverad.
Viele weitere geniale Erfindungen im Automobilbau folgten, so dass Citroën zu Recht zur Avantgarde der Automobilbaukunst gezählt werden darf.
Beispielsweise schuf André Citroën die systematische Kundendienstschulung, gedruckte Werkstatt-Leitfäden und Ersatzteil-Kataloge.
Er führte auch Vorführwagen und Austauschteile auf breiter Basis ein und bot seinen Kunden eine hauseigene Versicherung mit besonders günstigen Tarifen.
Ein visionärer Unternehmer, dieser Herr Citroën, der sich dazu mit aussergewöhnlichen Marketing-Ideen - wie zum Beispiel der Citroën-Leuchtwerbung am Pariser Eiffelturm - einen besonderen Namen schuf!
Der Doppelwinkel ( franz. Double Chevron ) als Firmenlogo und an allen Citroën-Automobilen damals wie heute präsent, stilisiert die doppelte Schrägverzahnung von Zahnrädern, auf die André Citroën schon sehr früh ein Patent besass.
Fotos, Fotos, Fotos... eine Parade klassischer Fahrzeuge mit dem Citroën-Doppelwinkel!
Echte Citroën-Freunde heissen Citroënisten, weil sie sich ganz besonders für historische und aktuelle Fahrzeuge ‚Ihrer‘ Automarke, die heute zum französischem PSA-Konzern gehört, stark machen.
Auch wir gehören dazu und als ausgewiesene Citroën-Fans und langjährige Citroën-Fahrer versuchen wir, mit reizvollen Fotos das Flair historischer Citroën-Automobile als Ausdruck des typisch französischen Lebensgefühls in die heutige, so nüchterne Zeit zu retten.
Wir glauben schon jetzt, eine vielseitige Parade historischer Citroën-Automobile 'auf die Platte' gebannt zu haben. Dabei sind wir sehr zuversichtlich, das 'Angebot' an exklusiven und authentischen Aufnahmen historischer Citroëns nach und nach noch erweitern zu können.
Wir beginnen unsere obige, faszinierende Bildergalerie mit schönen Fotos eines herausragend restaurierten Citroën Typ B 2 Torpedo der Baujahre 1921 bis 1925, vom Citroën C 3 Torpedo der Jahre 1922 bis 1925, eines Lieferwagens auf Basis des Citroën 10 hp - B 14 G - der Baujahre 1927/1928 sowie eines historischen Citroën C 6 Six der Baujahre 1929/1932.
Der Citroën Traction Avant, der berühmte 'Gangsterwagen' - vom 7 A CV bis zum 11 CV
Einen breiten Raum unserer Galerie nehmen verschiedene Citroën 11 CV mit dem Spitznamen 'Gangsterwagen' ein, sehr bekannt auch als Traction Avant - was ja eigentlich übersetzt nur Frontantrieb bedeutet.
Unsere Recherchen ergaben, dass die meisten von uns in Deutschland, Dänemark und den USA fotografierten Wagen dieser Bauart dem meistgebautem Typ Citroën 11 BL Legere entsprechen, aber auch schon Vorkriegsfahrzeuge des Typs 7 A CV dabei sind.
Immerhin wurde dieses legendäre Fahrzeug von 1934 bis 1957 äusserlich nahezu unverändert produziert.
Das 'Gangsterauto' - einige technische Daten des Citroën Traction Avant 11 CV BL Legere:
- Länge des Fahrzeugs – 4,45 m
- Breite – 1,68 m
- Höhe – 1,54 m
- Radstand – bemerkenswerte 2,91 m
- Vierzylinder-Motor mit 1911 ccm
- Hinten angeschlagene, sogenannte ‘Selbstmörder’-Vordertüren.
- 56 PS brachten den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 115 kmh.
Seine legendär herausragende Straßenlage verhalf dem Citroen Traction Avant zur volkstümlichen Bezeichnung 'Gangsterwagen', denn er eignete sich eben besonders gut zum Fluchtfahrzeug.
Der Traction Avant, alias Citroen in den Ausführungen 7 CV 11 CV und 15 CV, wurde bereits bei seiner Vorstellung 1934, also lange vor dem zweiten Weltkrieg, von den Käufern hervorragend angenommen und wurde erst 1957 durch den 1955 vorgestellten, revolutionären Citroen DS 19 - den wir auch auf mehreren Fotos zeigen - abgelöst.
Mehr als eine dreiviertel Million Traction Avant wurden in dreiundzwanzig Jahren im Citroen-Stammwerk am Quai de Javel in Paris hergestellt. Noch heute wird dieses Ausnahme-Fahrzeug in Frankreich liebevoll 'La Traction' oder 'L' Attraction' gerufen.
Citroën Traction Avant 15 CV Cabriolet mit Sechszylinder-Reihenmotor
Ein besonderes Schmankerl sind die Fotos eines Citroën Traction Avant 15 CV Cabriolets des Baujahres 1939 mit 78 PS-Sechszylinder-Reihenmotor. Dieses wurde insgesamt nur 14 mal gefertigt, heute existieren gerade noch fünf Exemplare.
Unsere Aufnahmen stammen aus dem schönen
Automuseum im oberfränkischen Fichtelberg. Darüber hinaus sehen Sie einen weiteren Sechszylinder TA, den Citroën Traction Avant 15 CV mit Holzgas-Generator, wie er häufig in der Kriegs- und Nachkriegszeit gefahren wurde.
Der legendäre Citroën 2 CV - Deux Chevaux oder, eingedeutscht, Döschwo
Die 'Ente' als Kult-Objekt - den ebenfalls über Jahrzehnte ( 1949 - 1990 ) gefertigten Citroen 2 CV - die allseits beliebte 'Ente' - sehen sie in mehreren Aufnahmen unterschiedlicher Jahrgänge sowie auch als Lieferwagen-Ausführung mit 'Wellblech'-Wänden, gern auch als Kastenente bezeichnet. Das gezeigte Citroën 2 CV Cabrio ist dagegen ein Einzelstück.
Als 'Abart' des Citroën 2 CV sehen Sie auch den als Strandwagen konzipierten Citroën Mehari sowie als formale Weiterentwicklung die Citroën Dyane.
Citroën DS 19 und DS 21 - Citroën Ami 6 - Citroën GS Pallas - Citroën CX Prestige - Citroën SM
Ein recht beliebter, individuell gestalteter Kleinwagen seinerzeit war auch der Citroën Ami 6, er kam bereits vor 50 Jahren auf den Markt.
Spannende Aufnahmen des Citroën DS 19, der berühmten 'Göttin' unjd seiner Weiterentwicklung bis zum DS 23, dem Citroën GS Pallas, dem Citroën SM aus der Kooperation mit Maserati und vom Citroën CX Prestige runden unsere französisch angehauchte Bildergalerie ab!
Citroënisten - wir von Globetrotter-Fotos.de und unsere Liebe zu Automobilen von Citroën!
Echte Citroën-Freunde heissen Citroënisten, weil sie sich ganz besonders für historische und aktuelle Fahrzeuge ‚Ihrer‘ Automarke stark machen.
Auch wir sind Citroënisten, denn unser Autor hat schon lange eine ganz besondere Beziehung zu den Fahrzeugen von Citroën.
Bereits im Jahre 1978 kaufte er seinen ersten Citroën, einen gebrauchten Citroën 2 CV 6, die berühmte 'Ente' als Freizeit-Mobil.
Mit diesem gar nicht so ungewöhnlichen Schritt war eine Liebe zu den avantgardistischen Fahrzeugen dieser französischen Traditionsmarke entbrannt, die bis heute anhält.
Es folgten mehrere Citroën GS, GSA und BX und heute der zweite Citroën C 5, ein braver Tourer mit 'unvernünftigen' 177 Kw... unser 3-Liter Dieselroß mit Biturbo, bärenstark muss einfach sein!
Aber... eben allesamt Fahrzeuge mit der außergewöhnlich komfortablen und Rücken schonenden hydropneumatischen Federung. Wo gibt es so etwas sonst noch?
Unser Tipp... die Reportagen einzelner Citroën-Fahrzeuge auf unserem Blog Edle-Oldtimer.de.
Auf unserem beliebten Oldie-Blog 'Edle-Oldtimer.de' haben wir ergänzend bereits mehrere ausführliche Foto-Reportagen ganz besonderer Auto-Ikonen mit dem berühmten Doppelwinkel im Kühler veröffentlicht, wie immer... mit viel, viel Benzin im Blut. Have a look:
Im Banne der Motoren – lebendige Automobilgeschichte faszinierend fotografiert... Edle-Oldtimer.de.
Citroën-Automobile heute - hier heisst es nach wie vor... Avantgarde aus Frankreich!
Seit 1975 gehört die Citroën S. A. als Tochter der Peugeot S. A. zur Groupe PSA mit den Marken, Peugeot, Citroën, DS Automobiles und - neuerdings - Opel.
Dabei reicht die Citroën-Produktpalette heute von Gebrauchsfahrzeugen, wie konsumigen Klein- und Lieferwagen, Picasso-Vans sowie SUVs bis hin zu klassischen, besonders komfortablen, Limousinen.
Allen gemein ist das unkonventionelle Design und die oftmals immer noch futuristische Ausstattung - stets mit dem traditionellen Doppelwinkel im Logo!
Im Jahre 2014 wurden die besser ausgestatteten und mit der Bezeichnung DS angebotenen Citroën-Modelle in die Premium-Submarke DS Automobiles - kurz DS - ausgegliedert.
Im Motorsport gilt Citroën derzeit alss einer der erfolgreichsten Hersteller in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft.
Fahren wie Gott in Frankreich... ein Hoch auf die französischen Oldtimer-Automobile!
Vive la France - eine spannende Übersicht aller bislang von uns entdeckten und fotografierten Oldtimer-Automobile ehemaliger und heutiger Auto-Hersteller Frankreichs bietet unser umfassender Beitrag:
Prestige, Design & Emotionen aus Frankreich - aufregende Oldtimerträume… in Lack und Chrom!
CITROËN Happy Movie!
Optimismus und Kreativität bestimmen unsere DNA seit 1919 und das wird sich nicht ändern!
Posted by Citroën on Sonntag, 31. Mai 2015
Der ganz besondere Ausdruck französischen Lebensgefühls... klassische, aber absolut avantgardistische Automobile mit dem berühmten Doppelwinkel-Logo von Citroën!
Classic Cars & Bikes - Reportagen klassischer Automobile und Motorräder aller Epochen.