Das Erfolgsmodell Volkswagen
Volkswagen - Europas bedeutendster Automobilkonzern auf dem langen Weg bis zur Weltspitze.
Der Weg vom KdF-Wagen über den VW-Käfer und den VW-Bulli zum weltgrößten Automobil-Konzern.
Vom KdF-Wagen über den VW-Käfer und den VW-Bulli zum weltgrößten Automobil-Konzern.
Ab 1934 entwickelte Prof. Ferdinand Porsche ein sogenanntes 'Volksauto' mit dem Konzept des späteren Volkswagen Käfers. Dieses Fahrzeug sollte in der 1938 gegründeten 'Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben' hergestellt werden.
Aufgrund des Kriegsausbruchs wurden im neu errichtenden Werk allerdings zuerst die Kübel- und Schwimmwagen für die Wehrmacht mit der Käfer-Technik hergestellt. 1945 begann dann tatsächlich in der in Wolfsburg umbenannten Stadt die Serien-Produktion des Käfers als 'Volkswagen'.
Unter Generaldirektor Heinrich Nordhoff - 1899 bis 1968 - wurde der Volkswagen Käfer später mit 21,5 Millionen gefertigten Exemplaren zum bis dato meistverkauften Automobil. Sein Credo:
'Den Wert eines Unternehmens machen nicht Gebäude und Maschinen und auch nicht seine Banknoten aus. Wertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.'
Der Volkswagen-Konzern beschäftigt heute insgesamt über 656.000 Menschen und produziert an 44 Fertigungsstätten in Europa, Amerika, Asien und Afrika. Täglich werden rund 24.500 Volkswagen gebaut, die in mehr als 150 Staaten weltweit verkauft werden.
Durch das starke Engagement im Bereich der hochmodernen Elektro-Fahrzeuge ist der Volkswagen-Konzern auch für die Herausforderungen der Zukunft sehr gut aufgestellt.
Fotos, Fotos, Fotos von Volkswagen... in vierzehn brillanten Bildergalerien präsentiert!
Unser Volkswagen Themen-Bereich bietet einen guten Überblick über sämtliche Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, die uns bislang vor die Linse unserer Kamera gekommen sind.
Der Schwerpunkt unserer einzelnen Reportagen und Fahrzeug-Präsentationen mit faszinierenden Bildergalerien liegt bei den legendären, historischen Fahrzeugen, die den riesigen Verkaufserfolg von weltweit marktgängigen Automobilen des Volkswagenkonzerns erst möglich machten.
Einen ersten Überblick verschafft Ihnen die folgende Übersicht... vom VW-Käfer bis heute:
Von den Käfer-Prototypen der 1930er-Jahre bis zu den zukunftsweisenden, batterieelektrischen ID-Modellen. Es folgen die Einzelvorstellungen der bemerkenswertesten Volkswagen-Modelle:
- Volkswagen Käfer Lowrider - 'the flying Bug' - das sensationelle Video über den tanzenden VW.
- VW Karmann Ghia - der sportliche Zweisitzer-Oldtimer auf der Basis des Volkswagen-Käfers.
- Volkswagen Golf - das VW-Erfolgsmodell und Begründer der Golf-Klasse bei den Kompaktwagen.
- VW-Transporter - VW T 1 bis T 3, die Heckmotor-Modelle des VW-Bullis als Transporter oder Bus.
- Volkswagen Sambabus - das nostalgische Freizeit-Sondermodell des ersten Volkswagen Bullis.
- Volkswagen Kübel- und Schwimmwagen - die robusten Militärausführungen des KDF-Wagens.
Der Weg vom KdF-Wagen über den VW-Käfer und VW-Bulli zum weltgrößten Automobil-Konzern.
Volkswagen in der Autostadt Wolfsburg - das Volkswagen-Museum - die Gläserne Manufaktur
In den nachfolgenden Beiträgen zeigen wir - soweit wir sie fotografieren durften - die hochmodernen Fertigungsanlagen heutiger Automobilproduktion und begeben uns auf eine benzingetränkte Zeitreise in die bemerkenswerte Vergangenheit des Volkswagenkonzerns und seine Fahrzeuge:
- Autostadt Wolfsburg - das faszinierende Erlebniszentrum für alle Freunde des Automoblis.
- AutoMuseumVolkswagen, Wolfsburg - tiefe Einblicke in die Schatzkammer des VW-Werkes.
- Gläserne Manufaktur - die transparente Volkswagen-Produktion in Dresdens Zentrum.
- Zeithaus der Autostadt Wolfsburg - Meilensteine der Technik im ganz besonderen Automuseum.
- Zeithaus der Autostadt - die Oldtimer-Präsentation, wie sie bei unserem Besuch 2004 aussah.
Da sich dieser Bereich noch im Aufbau befindet, werden wir künftig auch noch weitere Reportagen und Fotos über die neuesten Fahrzeug-Entwicklungen des Volkswagen-Konzerns einpflegen und... damit letztendlich unserem Anspruch einer echt spannenden Fotoübersicht der Volkswagen-Produkte und deren Fertigungsstätten aller Automobil-Epochen von 1938 bis heute gerecht werden.
Schon seit Jahren führen historische Volkswagen-Modelle die deutsche Oldtimer-Statistik an.
Wie jedes Jahr nehmen die Branchen-Verbände der Automobilindustrie VDA, ZDK und VDIK mithilfe des Kfz-Bundesamtes in Flensburg auch für 2020 eine Bestandsaufnahme sämtlicher Oldtimer-Fahrzeuge vor.
Gemäss der Studie der Beratungsagentur BBE Automotive wird diese, wieder vom beliebtesten und liebenswertesten Fahrzeug der deutschen Nachkriegsgeschichte, dem Volkswagen Käfer mit rund 53.000 Exemplaren, angeführt.
Gefolgt wird der Käfer von 41.000 älteren Modellen des VW Golf sowie den Volkswagen Oldtimer-Bullis mit 37.000 Transportern und Kleinbussen. Wenn das kein Beweis für die Zuverlässigkeit der Volkswagen ist!
Als 'Eyecatcher' der Volkswagen-Startseite für unsere ausführlichen Beiträge mit den faszinierenden Bildergalerien über sämtliche Volkswagen-Modelle zeigen wir von oben nach unten:
Den Jubiläums-Käfer von 1955, als die erste Million dieses Ausnahme-Fahrzeugs produziert war - ein VW Käfer-Cabriolet 1302 - einen VW-Bus der ersten Generation, T 1 genannt - die Gläserne Manufaktur in Dresden - das Elektrofahrzeug Volkswagen ID 3.
Edle Oldtimer - Klassische Automobile auf Globetrotter-Fotos.de... vom heissgeliebten Trabi bis zum hochherrschaftlichen Rolls Royce längst vergangener Epochen.
Oldtimer... großartige Marken mit dem unvergleichlichen Nimbus lebendiger Automobil-Historie!
Classic Cars & Bikes - edle klassische Automobile und Motorräder aller Hersteller und Epochen.