Jaguars edle Oldtimer-Automobile
Legendäre Oldtimer der feinen britischen Automarke mit der springenden Raubkatze.
Damals und heute gilt bei Jaguar... 'Schöne Autos sind nicht teurer herzustellen als häßliche!'
Jaguar - Oldtimer-Limousinen und Sportwagen der leistungsfähigen britischen Automarke.
-
Leaper, die springende Raubkatze... die legendäre Jaguar-KühlerfigurLeaper, die springende Raubkatze... die legendäre Jaguar-Kühlerfigur
-
Swallow SS 1 Touring
Swallow SS 1 Touring - Baujahr 1935
-
Swallow SS 1 Touring
Swallow SS 1 Touring - Baujahr 1935
-
Leaper , die springende Wildkatze - die typische Kühlerfigur, hier auf einem Jaguar SS 100, Baujahr 1937Leaper , die springende Wildkatze - die typische Kühlerfigur, hier auf einem Jaguar SS 100, Baujahr 1937
-
Jaguar SS 100
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
-
Jaguar SS 100
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
-
Jaguar SS 100
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
-
Jaguar XKC
Jaguar XKC (C-Type) - Baujahr 1951 - Re-Creation
-
Jaguar XK 120 - Oldtimer
Jaguar XK 120
-
Jaguar XK 140 - Oldtimer
Jaguar XK 140 - Baujahr 1955
-
Jaguar XK 150 - Oldtimer
Jaguar XK 150
-
Jaguar XK 150 - Oldtimer
Jaguar XK 150
-
Jaguar XK 150 - Oldtimer
Jaguar XK 150
-
Jaguar XK 150 - Oldtimer
Jaguar XK 150
-
Jaguar XK 150 - Oldtimer
Jaguar XK 150 - Coupé mit festem Dach (FHC = Fixed Head Coupe)
-
Jaguar XK 120 C - Baujahr 1962 - Recreation 'Toolroom Copy' by Proteus CarsJaguar XK 120 C - Baujahr 1962 - Recreation
-
Jaguar 3.4 Liter MK II - Baujahr 1961Jaguar 3.4 Liter MK II - Baujahr 1961
-
Jaguar 3.4 Liter MK II - Baujahr 1961Jaguar 3.4 Liter MK II - Baujahr 1961
-
Jaguar Mark IX - Oldtimer
Jaguar Mark IX - Baujahr 1959
-
Jaguar Mark IX - Oldtimer
Jaguar Mark IX - Baujahr 1959
-
Jaguar E-Type Coupé 2+2 - Baujahre 1961 bis 1974Jaguar E-Type Coupé 2+2 - Baujahre 1961 bis 1974
-
Jaguar E-Type Coupé 2+2 - Baujahre 1961 bis 1974Jaguar E-Type Coupé 2+2 - Baujahre 1961 bis 1974
-
Jaguar E-Type Roadster
Jaguar E-Type Roadster - Cockpit
-
Jaguar E-Type Coupe 2+2
Jaguar E-Type Coupé 2+2
-
Jaguar E-Type Bouillot Helsel Roadster
Jaguar E-Type Bouillot Helsel Roadster - Baujahr 1964
-
Jaguar D-Type, Baujahr 1970 - Sechszylinder, 4.198 ccm, 210 PS, 240 kmhJaguar D-Type, Baujahr 1970 - Sechszylinder, 4.198 ccm, 210 PS, 240 kmh
-
Jaguar D-Type, Baujahr 1970 - Sechszylinder, 4.198 ccm, 210 PS, 240 kmhJaguar D-Type, Baujahr 1970 - Sechszylinder, 4.198 ccm, 210 PS, 240 kmh
-
Jaguar XJ 6 - Baujahr 1979Jaguar XJ 6 - Baujahr 1979
-
Jaguar XJ 6, Serie III - Baujahre 1979 bis 1992Jaguar XJ 6, Serie III - Baujahre 1979 bis 1992
-
Jaguar XJ 6, Serie III - Baujahre 1979 bis 1992Jaguar XJ 6, Serie III - Baujahre 1979 bis 1992
-
Jaguar, Daimler Sovereign - Baujahre 1969 bis 1973Jaguar, Daimler Sovereign
-
Jaguar XJS, Gran Turismo - Baujahre 1975 bis 1996Jaguar XJS, Gran Turismo - Baujahre 1975 bis 1996
-
Jaguar XJS Zwölfzylinder, Convertible - Baujahr 1992Jaguar XJS Zwölfzylinder - Baujahr 1992
-
Jaguar XJ 220 - Baujahre 1992 bis 1994Jaguar XJ 220 - Baujahre 1992 bis 1994
-
Jaguar XJ 220 - Baujahre 1992 bis 1994Jaguar XJ 220 - Baujahre 1992 bis 1994
-
Jaguar TWR XJR-9 - Imsa Race Car, Baujahr 1988Jaguar TWR XJR-9 - Imsa Race Car, Baujahr 1988
Swallow SS 1 Touring - Baujahr 1935
Swallow SS 1 Touring - Baujahr 1935
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
Jaguar SS 100 - Baujahr 1937
Jaguar XKC (C-Type) - Baujahr 1951 - Re-Creation
Jaguar XK 120
Jaguar XK 140 - Baujahr 1955
Jaguar XK 150
Jaguar XK 150
Jaguar XK 150
Jaguar XK 150
Jaguar XK 150 - Coupé mit festem Dach (FHC = Fixed Head Coupe)
Jaguar Mark IX - Baujahr 1959
Jaguar Mark IX - Baujahr 1959
Jaguar E-Type Roadster - Cockpit
Jaguar E-Type Coupé 2+2
Jaguar E-Type Bouillot Helsel Roadster - Baujahr 1964
Das Unternehmen Swallow Sidecars als Vorgänger der heutigen Marke Jaguar wurde bereits 1922 von William Lyons zusammen mit William Walmsley in Blackpool gegründet, 1928 zog das junge Unternehmen dann nach Coventry um.
Anfangs wurden die Fahrzeuge unter der Marke Swallow bzw. unter 'SS' verkauft, was auf Swallow und Standard hinwies.
Die so zugkräftige Bezeichnung Jaguar mit seiner Wucht und Dynamik wurde erst 1945 eingeführt.
Die Roadster, Coupés und Reise-Limousinen von Jaguar waren von je her etwas Besonderes. Ein markanter, hierzu bestens passender Wahlspruch des ersten Jaguar-Chefs William Lyon ist überliefert:
'Schöne Autos sind nicht teurer herzustellen als häßliche!'
Recht hatte er, der wackere Mann! So blieben die Preise für die wohlgeformten Roadster, Coupés und Limousinen von Jaguar trotz erwiesener Zugehörigkeit zur Luxusklasse stets bis zu 30 Prozent unter denen der Mitbewerber.
Mit Schirm, Charme und Melone... die historischen Jaguar-Fahrzeuge mit der springenden Raubkatze als markante Kühlerfigur aller Generationen gehören tatsächlich mit zu den ansehnlichsten Oldtimern, die heutzutage Oldtimer-Treffen oder auch in Automuseen anzutreffen sind.
Fotos, Fotos, Fotos... erstklassige Porträts von Jaguar Oldtimern aller Jahrgänge!
In unserer obigen, spannenden und höchst authentischen Bildergalerie zeigen wir aufregend fotografierte Modelle verschiedener Baumuster und -Jahre der britischen Raubkatze in einer zwanglosen Reihefolge.
Der Schwerpunkt dieses Beitrages liegt bewusst bei den historischen Jaguar-Reiselimousinen. Die Jaguar-Sportwagen früherer Epochen geniessen Sie bite in unseren nachfolgenden, besonders ausführlichen Fahrzeug-Porträts mit faszinierenden Bildergalerien:
Erleben Sie hier bei uns die sportlichen Reise-Limousinen und natürlich auch die legendären Sportwagen von Jaguar aus der Vor- und Nachkriegszeit als besonders edle Oldtimer in der Reihenfolge:
SS 100 - Baujahr 1937, mit 6-Zylinder-Motor
Jaguar XKC (C-Type) - Baujahr 1951 - Re-Creation
- Offener Zweisitzer oder Roadster (OTS = Open Two Seater)
- Coupé mit festem Dach (FHC = Fixed Head Coupe)
- Coupé mit versenkbarem Stoffdach (DHC = Drop Head Coupe
Jaguar Mk. II - Baujahre 1959 bis 1969 - verschiedene Fotos der schweren Reiselimousine, wie den Mk. II 3,4 Litre mit Sechszylinder-Doppelnockenwellen-Motor und 213 PS.
Jaguar E-Type - Baujahre 1961 bis 1974 - diesen Ausnahme-Sportwagen zeigen wir als Roadster und 2+2 Coupé verschienener Baujahre mit 3, 8 und 4,2 l Sechszylinder- und 5,3 l Zwölfzylinder-Motor, unter anderem den Jaguar E-Type Bouillot Helsel Roadster, Baujahr 1964, in Zweifarb-Lackierung.
Jaguar XJ 6 Serie III - Baujahre 1979 bis 1992 - Reiselimousine
Jaguar XJS - Gran Turismo - Baujahre 1975 bis 1996
Jaguar XJ 220 - mit Tom Walkinshaw Racing entwickelter Mittelmotor-Sportwagen, Baujahr 1994.
Jaguar TWR XJR-9 - Imsa Race Car, Baujahr 1988
Jaguar, das heisst... aufregend dynamisches Design, überlegene Motorleistung und im Rennsport errungene Lorbeeren – diese drei Dinge braucht der potentielle Käufer von Welt. Damals wie heute!
Auto-Veteranen hautnah gezeigt - faszinierende Ansichten klassischer Oldtimer-Automobile.
Großartige Marken mit dem unvergleichlichen Nimbus lebendiger Automobil-Historie!