Globetrotter-Fotos.de

Früher nannte man die Residenz- und Barlach-Stadt Güstrow auch 'Klein-Paris des Nordens'.

Impressionen aus Güstrow in Mecklenburg - ein gemütlicher Bummel durch die wunderschöne Altstadt!

Heute ist diese gemütliche Kleinstadt überwiegend als Wirkungsstätte Ernst Barlachs bekannt.

Güstrow - die Kreisstadt des Landkreises Rostock ist mit ihren rund 30.000 Einwohnern mitten im Herzen des Landesteils Mecklenburg des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Dabei war Güstrow im 16. und 17. Jahrhundert die zweite Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge, eingebettet in eine reizvolle Fluss- und Seenlandschaft.

Die mit Güstrow verbundenen Beinamen, wie Residenzstadt, Klein-Paris des Nordens oder Barlachstadt sprechen als Angebote an die Besucher für sich.

Uns hat das charmante Güstrow nach der politischen Wende gerade wegen der Wirkungsstätten und Ausstellungen des Künstlers Ernst Barlach angezogen.

So ist wohl ein jeder, der den mächtigen Güstrower Dom - errichtet im 13. bis 17. Jahrhundert in norddeutscher Backsteingotik - besichtigt, von der klaren Aussage des 'Schwebenden Engels' beeindruckt, einem der Hauptwerke des berühmten Bildhauers.

Wir waren aber ebenso von den zahlreichen Barlach-Werken auf dem weitläufigen und sehr gepflegten Gertrudenfriedhof mit der Gertrudenkapelle, einem einschiffigen spätgotischen Backsteinbau aus dem 15.Jahrhundert, als Barlach Gedenkstätte beeindruckt.

Das Atelier Ernst Barlachs mit zahlreichen seiner Werke und Erinnerungsstücken am südlich der Innenstadt gelegenen Inselsee besuchten wir bereits in den 1990er-Jahren..

Leider hatten wir damals unsere stets so neugierige Kamera für eine Dokumentation nicht dabei.

Fotos, Fotos, Fotos... eines gemütlichen Bummels durch die wunderschöne Altstadt Güstrows.

Folgen Sie uns auf unserem Spaziergang durch das weitgehend erhalten gebliebene historische Stadtbild des alten Güstrows mit seinen zahlreichen Gebäuden unterschiedlicher Baustile - von der norddeutschen Backsteingotik über die Renaissance, dem Barock, dem Klassizismus zum Jugendstil.

Am Beginn unserer obigen Fotogalerie zeigen war das grösste in Mecklenburg erhalten gebliebene Schloss... das Güstrower Renaissance-Schloss, der zweiten Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert, im hübsch anztusehenden Schlosspark gelegen.

Im einzelnen erleben Sie der Reihe nach die folgenden Sehenswürdigkeiten Güstrows:

  • das Residenzschloss im Renaissance-Stil, die zweite Hauptresidenz der Mecklenburger Herzöge
  • den Schlosspark des Residenzschlosses, ein grosser Lustgarten im Renaissance-Stil
  • die Gedenksäule der Befreiungskriege 1813 auf dem Franz-Parr-Platz
  • das 1828 erbaute Ernst-Barlach-Theater an der Schloßstrasse
  • das historische Stadtmuseum Güstrow am Franz-Parr-Platz
  • den Güstrower Dom, errichtet im 13. bis 17. Jahrhundert in norddeutscher Backsteingotik
  • den Domplatz mit der barocken Domschule und dem Lüheschen Palais aus der Renaissance-Zeit
  • die Pfarrkirche St. Marien und die Archimedes-Statue neben dem Rathaus am Marktplatz
  • der Borwin-Brunnen und das  ehemalige Kaiserliche Postamt am Pferdemarkt
  • den historischen Gertrudenfriedhof mit der Barlach-Gedenkstätte Gertrudenkapelle

Überwiegend klassizistisch wirken dabei viele Gebäudefassaden in der Güstrower Altstadt.

So gestaltete sich unser Altstadtbummel durch Güstrow wie eine kleine nostalgische Zeitreise in eine frühere, kleinstädtische Mecklenburger Residenz.

Leider hatten wir uns für den Güstrow-Zwischenstopp unserer Fahrt vom Ostseebad Kühlungsborn zu einem mehrtägigen Aufenthalt auf der Burgwallinsel im Teterower See einen besonders heissen Sommertag ausgesucht.

Deshalb sind uns wegen der Besuche mehrerer Eisdielen und eintretender Erschöpfung bei unserem Stadtrundgang durch Güstrow auch etliche sehenswerte Bauwerke einfach 'durch die Lappen' gegangen.

Ein Grund mehr, künftig wieder einmal einen Besuch in Güstrow im herzen Mecklenburgs ins Auge zu fassen.

Happy Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern - klasse Reiseziele, Städtetouren, Ausflugsziele!

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Mecklenburg-Vorpommern - ob kurz für eine Verschnaufpause, eine prägnante Städtetour oder so richtig lang für Entdeckungen und einen erholsamen Urlaub... lohnt einfach immer!

Mecklenburg... Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte.

Mecklenburg-Vorpommern - das besonders attraktive Ferienland im Nordosten Deutschlands!

Fischland und Darss - die reizvollen Halbinseln zwischen der Ostseeküste und dem Bodden.

Die ganz besonderen Perlen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern... das Fischland und der Darss.

Die reizvollen, naturbelassenen Landschaften auf den Halbinseln Fischland und dem Darss.

Schon seit seinen ersten Besuchen während seiner Kindheit liebt unser Autor Helmut Möller diese, etwas zackig geformten Halbinseln zwischen der langen Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern und den Bodden-Landschaften mit seinen Bülten genannten Schilfinseln.

Fischland und Darss... mit diesen langgezogenen Halbinseln zwischen der Ostsee und dem Binnenland lädt wahrlich eine der wohl schönsten naturbelassenen Landschaften Mitteleuropas zwischen den Badeorten Dierhagen und Zingst zum geruhsamen Verweilen ein.

Obwohl längst kein Geheimtipp für Urlaub an der Ostseeküste mehr, prägen Ruhe und Gelassenheit weiterhin das Landschaftsbild, das dazu noch feine Bedingungen für Wassersportler bietet.

Der Lieblingsort des gebürtigen Mecklenburgers Helmut Möller ist unbestritten das Ostseebad Wustrow mit seinem idyllischem Hafen am Bodden.

Hier steht auch seine 'Lieblings-Fischbude weltweit', wo er während seiner Besuche stets eine ganze Makrele vertilgt - herrlich frisch aus dem Räucherofen versteht sich!

Perlen im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern... die Halbinseln Fischland und Darss.

An der Ostseeküste von Fischland und Darss und den einmaligen Boddenlandschaften findet jeder Urlauber und Erholungssuchende vieles Reizvolle und ganz bestimmt seinen Lieblingsplatz!

Dabei laden ganz besonders die Ostseebäder Dierhagen, Wustrow, Prerow und Zingst sowie die beliebte Künstlerkolonie Ahrenshoop, mit vielen Galerien und Ausstellungen, ein.

Die versteckt liegenden, verschwiegen und verwunschen wirkenden Fischerdörfchen Wieck und Born am Bodden südlich des Darss sind ebenfalls - leider - keine Geheimtipps für ruhesuchende Urlauber mehr.

Der 'Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft' umfasst dabei das gesamte Fischland und auch den Darss. Er ist mit 805 qkm der größte Nationalpark in den neuen Bundesländern.

Die Anreise zu den Urlaubsregionen von Fischland und Darss erfolgt am günstigsten mit dem PKW oder Wohnmobil über die Autobahn A 20 und die Bundesstrasse 105.

Fotos, Fotos, Fotos... Impressionen aus dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Die Aufnahmen unserer obigen Bildergalerie über das Fischland und den Darss mit seine Lagunen sind an einem herrlich sonnigen Herbsttag im Oktober 2012 sowie an einem morgens nebligen, dann aber auch schönen Vorfrühlings-Tag Anfang März 2014 aufgenommen worden.

In der Reihenfolge erleben Sie zahlreiche reizvolle und stimmungsvolle Impressionen des Ostseebades Wustrow und des Künstlerdorfes Ahrenshoop auf dem Fischland sowie lebendige Eindrücke der Landschaften des Saaler und des Bodstedter Boddens im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Natürlich wissen wir, dass es darüber hinaus noch zahllose weitere die weiteren Ostsee-Badeorte und hübsche, versteckt liegende Dörfer an den Lagunen der Bodden zu fotografieren gibt.

Anreiz genug, bei unserem nächsten Besuch in Mecklenburg-Vorpommern mit unserer neugierigen Kamera danach Ausschau zu halten.

Kraniche über den Ostsee-Lagunen im Nationalpark ‚Vorpommersche Boddenlandschaft‘.

Einige der Aufnahmen unserer obigen Fotoshow stammen auch von einer der beliebten Kranichtouren, die im Frühjahr und Herbst von den Boddenhäfen aus von verschiedenen Reedereien auf dem abendlichen Bodden angeboten werden.

Bevor nämlich die Kranichschwärme von ihren Weidegründen zu den Schlafplätzen bei Gross Mohrdorf nahe Stralsund zurück kehren, überfliegen viele von ihnen die einzigartige Landschaft des Saaler Boddens.

Kraniche, die Vögel des Glücks, Grauer Kranich Grus grus... Birdwatching vom Feinsten.

Ergänzend hierzu empfehlen wir unsere faszinierende Naturfoto-Reportage mit Bildergalerie:

mit Aufnahmen von seltenen Wasservögeln und von Kranichen am Saaler Bodden und am Günzer See.

Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken - Globetrotter-Fotos.de, Ihr farbiger Reiseverführer!

Mecklenburg-Vorpommern, ein schönes Stück Urlaub - erstklassige Fotos, Reisetipps und Erfahrungen.

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Ostseeküste - Hansestädte - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...MV tut gut!

Mecklenburg-Vorpommern - edas besonders attraktive Ferienland im Nordosten Deutschlands!

Das herrliche Urlaubsland Mecklenburg... von der Ostseeküste bis zur grossen Seenplatte.

Unsere Kennenlern-Fotoshow als 'Appetitanreger' für einen Besuch im schönen Mecklenburg. 

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...Mecklenburg.

Mecklenburger Bilderbogen – eine virtuelle Rundfahrt durch das herrliche Urlaubsland.

Mecklenburg kompakt präsentiert... herausgeputzte Städte und grandiose, oftmals nahezu unberührte Natur-Landschaften. Highlights im Nordosten Deutschlands. 

Besonders beliebt in Mecklenburg sind die herrlichen Ostseebäder an der langen, naturnahen Küste und die landschaftlich ausgesprochen abwechslungsreiche Mecklenburger Seenplatte

Altehrwürdige Hansestädte mit großer historischer Bedeutung wechseln ab mit wunderschönen, weiten Naturlandschaften und herrlichen Meeresbuchten.

Fotos, Fotos, Fotos... Unbekanntes und Bekanntes in Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken!

Unsere obige Fotoshow als 'Appetitanreger' für einen Besuch zeigt eine lockere Auswahl an stimmungsvollen Fotos aus historisch gewachsenen Städten und herrlichen Landschaften Mecklenburgs, des westlichen Teils des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Mit unseren ausgewählten Mecklenburg-Aufnahmen schlagen wir zuerst einen Bilderbogen von West nach Ost entlang der Ostseeküste.

Die lange Ostseeküste von 'Meck-Pomm', mit dem Duft von Sonne, Strand und Meer:

Von der Hansestadt Wismar geht es über die Insel Poel, zum Salzhaff, nach Kühlungsborn und Warnemünde sowie zur Hansestadt Rostock und weiter bis zum Fischland. Mecklenburgs lange Ostseeküste, mit dem Duft von Sonne, Strand und Meer!

Reise-Highlights im 'Mecklenburger Hinterland' und an der Mecklenburgischen Seenplatte:

Die Weiterführung des bunten Mecklenburg-Bilderbogens zeigt viele stimmungsvolle Reise-Highlights im 'Hinterland' Mecklenburgs, der Mecklenburger Schweiz und der Mecklenburgischen Seenplatte.

Zuerst der Link zu dem Kurz-Porträt der Natur-Landschaften und Städte im grössten zusammenhängenden Seengebiet Deutschlands:

Kurz und bündig... mit einladenden Schnupperfotos als Appetitanreger für den eigenen Besuch.

Im 'Mecklenburger Hinterland' und an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die nachfolgenden Links führen zu unseren detailreichen Einzel-Reportagen mit ausführlichen Fotoshows.

Es geht dabei von Schwerin über Güstrow zur Müritz und über Mirow bis in die Griese Gegend:

Sehenswürdigkeiten und touristische Hotspots, oft auch weit abseits der ausgetretenen Pfade.

Urlaub in Mecklenburg... Travelling on the sunny side of the world - oh happy days!

Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...Mecklenburg.

Die Auswahl unserer Fotos und die der besuchten Orte ist natürlich voll subjektiv und kann wegen der vorhandenen Fülle an Sehenswürdigkeiten im westlichen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, einfach nicht repräsentativ sein.

Vielleicht beherzigen Sie deshalb unseren Tipp... fahren Sie am besten selber einmal nach Mecklenburg. Sicherlich werden Sie dort ganz schnell Ihren eigenen, ganz persönlichen Lieblingsplatz finden!

Zu Mecklenburg haben wir ein ganz besonders persönliches Verhältnis, weil wir dort in der Hansestadt Rostock nahe der Ostseeküste geboren wurden.

Das schafft eine grosse Nähe und - bei aller unserer Reisefreudigkeit - die lebenslange, bodenständige Verbundenheit zu den Menschen und zum Land.

Immer wieder mal machen wir in Mecklenburg Urlaub, und wenn es auch nur für ein paar Tage ist. Dabei sind wir stets offen für weitere neue Entdeckungen!

Dampfeisenbahnen - Veteranen der Luftfahrt - stolze Windjammer und Leuchttürme

Technik, die begeistert im Reiseland Mecklenburg! Spannende Reportagen mit faszinierenden Fotos von nostalgischen Dampfloks, stolzen Großseglern, markanten Leuchttürmen und Flugzeug-Veteranen. 

Erleben Sie Volldampf auf der Bäderbahn zwischen Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn:

Sommer, Wasser, Wind und Wellen ...die starke maritime Romantik im Ferienland Mecklenburg:

Die fantastische Welt der Luft- und Raumfahrt in spannenden Fotos präsentiert - do it in the Air!

Mecklenburg... Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte.

Mecklenburg-Vorpommern... ein wenig Geschichte, denn Zukunft kommt von Herkunft!

Um das Jahr 1100 lebten im heutigen gebiet von Mecklenburg und Pommern zahlreiche slawische Stämme.

Die Hauptstämme der auch als Wenden bezeichneten Slawen waren die Obotriten in Ost-Mecklenburg, die Luitzen im Gebiet zwischen Warnow und Ucker, die Ranen auf Rügen sowie die Pomeranen zwischen oder und Weichsel.

Seit etwa 1200 wanderten dann deutsche Bauern und Stadtbürger aus Niedersachsen, Holstein und Westfalen nach Mecklenburg ein.

Lange stritten dänische Könige, mecklenburgische Fürsten sowie Bischöfe um die Hoheit über diese dünn besiedelte Region.

Als politische Einheit beginnt die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns erst 1945 durch die Vereinigung der historischen Landesteile Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz mit dem bei Deutschland verbliebenen Teil Vorpommerns.

Bereits 1952 wurde Mecklenburg-Vorpommern im Zuge einer DDR-Verwaltungsreform der DDR wieder aufgelöst und auf drei Bezirke aufgeteilt.

Erst 1990 wurde Mecklenburg-Vorpommern durch die deutsche Wiedervereinigung zu einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...Mecklenburg.

Mecklenburg-Vorpommern - ob kurz für eine Verschnaufpause, eine Städtetour oder so richtig lang für Entdeckungen und einen erholsamen Urlaub... lohnt einfach immer!

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Happy Urlaub MV... zu unseren ausführlichen Berichten mit Bildergalerien und erstklassigen Reisetipps für den östlichen Landesteil Vorpommern gelangen Sie durch Anklicken dieses Links:

Mecklenburg-Vorpommern - das besonders attraktive Ferienland im Nordosten Deutschlands!

Happy Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern - klasse Reiseziele, Städtetouren, Ausflugsziele!

Mecklenburg-Vorpommern - das herrliche Ferienland an der Ostsee und grosser Seenplatte.

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Natur pur und Sehenswertes für alle Freunde nostalgischer Technik in Mecklenburg-Vorpommern.

Ostseeküste - Hansestädte - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...MV tut gut!

Rostock
Hansestadt Rostock - der Neue Markt mit der mächtigen Marienkirche

Mecklenburg-Vorpommern, ein schönes Stück Urlaub - Fotos, Reisetipps und Erfahrungen!

Urlaub und Ferien im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, liebevoll 'Meck-Pomm' genannt.

Gut 30 Jahre nach der politischen Wende liegen die beliebtesten Reiseziele der Deutschen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, wenn sie in ihrem Heimatland Urlaub machen.

Das ist kein Wunder... herausgeputzte Hansestädte und grandiose, oftmals nahezu unberührte Naturlandschaften laden ein und ziehen die Besucher magisch an.

Besonders beliebt sind die Ostseebäder mit ihrer pittoresken Bäderarchitektur an der langen, naturnahen Ostseeküste und die landschaftlich so abwechslungsreiche Mecklenburger Seenplatte.

Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die noch nie in Mecklenburg-Vorpommern gewesen sind.

Aber... was ist denjenigen bislang entgangen, die ihre Nase noch nicht in den Wind reckten, um die vielfältigen spannenden Schönheiten eines unserer schönsten Bundesländer zu entdecken!

Wir von Globetrotter-Fotos.de möchten Ihnen helfen, die bekannten und auch die eher weniger bekannten Schönheiten Mecklenburg-Vorpommerns kennenzulernen und hautnah zu erleben. 

Mecklenburg-Vorpommern... Travelling on the sunny side of the world - oh happy days!

Zur schnellen Einstimmung auf die herrlichen Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten von Mecklenburg, dem westlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns, bieten wir erst einmal die Links zu zwei feinen Übersichts-Bildergalerien:

Hansestädte - Ostseeküste - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte... Reise- und Ausflugsziele, sehenswerte Landschaften, altehrwürdige Städte ...Tipps und Empfehlungen.

Die Natur-Landschaften und Städte im grössten zusammenhängenden Seengebiet Deutschlands.

Kurz und bündig... mit einladenden Schnupperfotos als Appetitanreger für den eigenen Besuch.

Fotos, Fotos, Fotos... Unbekanntes und Bekanntes in Mecklenburg-Vorpommern neu entdecken!

Reise-Reportagen, nützliche Tipps und Empfehlungen für die Highlights Mecklenburg-Vorpommerns.

Dafür folgen hier nun, alphabetisch sortiert, unsere Links zu den detailreichen Einzel-Reportagen mit erstklassigen und umfangreichen Bildergalerien als Reiseverführer für eines der beliebtesten Urlaubsländer ganz Deutschlands... Mecklenburg-Vorpommern:

Die lange Ostseeküste von 'Meck-Pomm', mit dem Duft von Sonne, Strand und Meer:

Reise-Highlights im 'Mecklenburger Hinterland' und an der Mecklenburgischen Seenplatte:

Die Ostseeinsel Rügen in Vorpommern - Foto-Impressionen von Deutschlands grösster Insel.

Reise- und Ausflugsziele - Landschaften und altehrwürdige Hansestädte - Tipps und Empfehlungen.

Ostseeküste - Hansestädte - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte ...MV tut gut!

Mecklenburg-Vorpommern... Travelling on the sunny side of the world - oh happy days!

Hiddensee
Auf der Ostseeinsel
 Hiddensee - Fischerboote im Hafen von Vitte

Wildlife pur... seltene Vogelbeobachtungen in Vorpommern - Naturfotografie vom Feinsten:

Die vielfältige Welt seltener Vögel am Bodden zwischen Barth, Zingst und der Hansestadt Stralsund:

Mecklenburg-Vorpommern ist mit seinen Naturparks und vielfach unberührter Natur ein wahres Paradies für alle Naturfreunde und solche, die es werden wollen.

Lassen Sie sich hier von Ihrem Reiseverführer Globetrotter-Fotos.de inspirieren und gehen Sie dann doch einfach selbst ganz individuell auf Entdeckungsreisen!

Wildlife pur – seltene Vögel in der freien Natur mit der neugierigen Kamera aufgespürt!

Kraniche
Kraniche, die Vögel des Glücks im Dreierpack - am Günzer See in Vorpommern entdeckt

Dampfeisenbahnen - Oldtimer - Veteranen der Luftfahrt - stolze Windjammer & Leuchttürme

Oldtimer-Fans, Freunde der Luftfahrt, Eisenbahn-Freaks und Fans der maritimen Vergangenheit.

Erleben Sie auch unsere Technik-Reportagen mit faszinierenden Bildergalerien in herausragenden Museen, Ausstellungen und Erlebnis-Zentren in ganz Mecklenburg-Vorpommern - happy Ausflug!

Volldampf voraus mit den historischen Dampfeisenbahnen in Mecklenburg-Vorpommern!

Im Visier unserer Kamera... die immer noch mit nostalgischen Dampflokomotiven und historischen Wagen-Garnituren längst vergangener Tage betriebenen Bäderbahnen an der langen Ostseeküste. Have a look and click here: 

Geniessen Sie die Eisenbahn-Romantik pur mit herrlichen Volldampf-Impressionen an der Ostseeküste.

Historische Dampfeisenbahnen - Feuer – Wasser – Kohle – pure Lust und... Volldampf-Emotionen

Molli-Kühlungsborn
Die Mecklenburgische Bäderbahn - der Dampfzug 'Molli' erklimmt eine leichte Steigung in Kühlungsborn

Im Banne der Motoren, lebendige Technik-Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern.

Die 'Technik des Ostens' ist höchst lebendig am Saaler Bodden in Ribnitz-Damgarten:

PKW und Lastkraftwagen, militärische Rad- und Ketten-Fahrzeuge, Fahraktionen, Luftfahrttechnik.

Oldtimer-Automobile aus Ost und West in einem spannenden Vergleich gegenüber gestellt.

Leuchttürme und Windjammer - echte Seefahrer-Romantik in Mecklenburg-Vorpommern.

Erleben Sie unsere grosse Leuchtturm-Revue und viele herrliche Windjammer auf der Hansesail:

Sommer, Wasser, Wind und Wellen & volle Seefahrer-Romantik in Mecklenburg-Vorpommern.

Leuchtturm Sassnitz
Das Sassnitzer Molenfeuer an der Ostmole des Stadthafens bei Sturm - Ostseeinsel Rügen

Die spannende Geschichte der Luft- und Raumfahrt in Mecklenburg-Vorpommern.

Luftfahrtmuseen auf Usedom und nahe der Müritz an der Mecklenburgischen Seenplatte:

Die fantastische Welt der Luft- und Raumfahrt in spannenden Fotos präsentiert - do it in the Air!

Spannende Foto-Highlights in Mecklenburg-Vorpommern für alle Freunde nostalgischer Technik!

Globetrotter-Fotos.de - authentische, lebensechte Technik-Fotos... fast wie zum Anfassen!

Victoria-Blick Rügen
Der Victoria-Blick vom Königstuhl an der Kreideküste der Ostseeinsel Rügen

Happy Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern - erstklassige Reiseziele, Städtetouren, Ausflugsziele!

Empfehlungen zu Mecklenburg-Vorpommerns Sehenswürdigkeiten und lohnenden Ausflugsmöglichkeiten.

Unsere farbigen Reportagen mit faszinierenden Aufnahmen als echte Reiseverführer bringen sie in altehrwürdige, aber frisch aufpolierte Hansestädte und an die herrlichen Sandstrände, Steilküsten und Bodden der Ostsee mit ihren wie auf einer Perlenschnur aufgereihten Seebädern.

Dazu kommen die lieblichen Landschaften hinter der Küstenlinie, wie die herrliche Mecklenburger Schweiz oder die abwechslungsreiche Mecklenburger Seenplatte mit ihren über 1000 Seen rund um die die Müritz.

Nützliche Tipps und Empfehlungen vom versierten Reisefachmann für die bekannten Sehenswürdigkeiten sowie zahlreiche Kleinode auch abseits der ausgetretenen Pfade in Mecklenburg-Vorpommern.

Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss mit dem Sitz des Landesparlaments von Mecklenburg-Vorpommern

MV tut gut... Ostseeküste - Hansestädte - Mecklenburger Schweiz - Mecklenburger Seenplatte. 

Mecklenburg-Vorpommern - ob kurz für eine Verschnaufpause, eine Städtetour oder so richtig lang für Entdeckungen und einen erholsamen Urlaub... lohnt einfach immer! Dazu einige Daten und Fakten:

Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland gehört mit einer Fläche von 23.213 Quadratkilometern zu den sechs flächenmäßig grössten Bundesländern Deutschlands, davon werden nahezu zwei Drittel landwirtschaftlich genutzt. 

Dabei ist Mecklenburg-Vorpommern mit etwas über 1,6 Millionen Einwohnern nur ziemlich schwach besiedelt.

Es ist verwaltungstechnisch in die zwei kreisfreien Städte Rostock und Schwerin sowie in die sechs Landkreise Nordwestmecklenburg, Rostock, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburger Seenplatte und Ludwigslust-Parchim gegliedert.

Die Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns ist mit dem welligen Mecklenburger Höhenrücken, den über 1000 Seen der Mecklenburgischen Seenplatte und ihren Heidelandschaften stark von der Eiszeit geprägt. 

Mit der 337 km langen Ostseeküste und 1.568 km Bodden- und Haffküste ist die Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns stark zerklüftet, dabei sind fünf der Ostsee-Inseln Mecklenburg-Vorpommerns grösser als fünfzehn Quadratkilometer. Enjoy 'Meck-Pomm'!

Erstklassige Reiseziele im Nordosten Deutschlands... Happy Urlaub Mecklenburg-Vorpommern.

waren mueritz
Waren an der Müritz zur Blauen Stunde - der historische Neue Markt mit dem markanten Blumenbrunnen

Mecklenburg-Vorpommern... ein wenig Geschichte, denn Zukunft kommt von Herkunft!

Um das Jahr 1100 lebten im heutigen gebiet von Mecklenburg und Pommern zahlreiche slawische Stämme.

Die Hauptstämme der auch als Wenden bezeichneten Slawen waren die Obotriten in Ost-Mecklenburg, die Luitzen im Gebiet zwischen Warnow und Ucker, die Ranen auf Rügen sowie die Pomeranen zwischen oder und Weichsel.

Seit etwa 1200 wanderten dann deutsche Bauern und Stadtbürger aus Niedersachsen, Holstein und Westfalen nach Mecklenburg ein.

Lange stritten dänische Könige, mecklenburgische Fürsten sowie Bischöfe um die Hoheit über diese dünn besiedelte Region.

Als politische Einheit beginnt die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns erst 1945 durch die Vereinigung der historischen Landesteile Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz mit dem bei Deutschland verbliebenen Teil Vorpommerns.

Bereits 1952 wurde Mecklenburg-Vorpommern im Zuge einer DDR-Verwaltungsreform der DDR wieder aufgelöst und auf drei Bezirke aufgeteilt.

Erst 1990 wurde Mecklenburg-Vorpommern durch die deutsche Wiedervereinigung zu einem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Mecklenburg-Vorpommern - das besonders attraktive Ferienland im Nordosten Deutschlands!

mirow schlossinsel
Schlossinsel Mirow - der Blick von der Liebesinsel mit der Abendstimmung am Mirower See

Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Städtetouren und Ferien-Landschaften in ganz Deutschland.

Deutschlands touristische Attraktionen - von den herrlichen Nord- und Ostseestränden bis hin zu den Alpen.

Der faszinierende Reiseverführer für Deutschland - Unbekanntes und Bekanntes neu entdecken!

Seite 3 von 3

DEUTSCHLAND

Deutschland

Dänemark

Dänemark

Estland

Estland

Frankreich

Frankreich

Italien

Italien

Lettland

lettland riga

Luxemburg

Luxemburg

Niederlande

Niederlande

Österreich

Österrreich

Polen

Polen

Russland

Russland